Muisklexikon A-Z
Parallelbewegung
Bewegung von zwei oder mehreren Stimmen in die gleiche Richtung.
Partitur
it. schriftliche Aufzeichnung eines mehrstimmigen Werks, bei dem jede einzelne Stimme extra angeordnet ist, so dass der Dirigent für jedes Instrument den Überblick hat.
Pasodoble
span. Schneller Tanz im 2/4 Takt
Passacaglia [passakalja]
it. langsamer Tanz
Passage [pasaasch]
fr. Teil einer Komposition
Passion
lat. vertonte Leidensgeschichte Jesu Christi
passionato
it. leidenschaftlich
Pastorale
it. Musikstück aus dem ländlichen Leben; auch: anderer Name für Madrigal; 6. Symphonie Beethovens.
patetico
it. leidenschaftlich
pathétique [patetik]
fr. erhaben, leidenschaftlich
pausa
it. Pause
Pavane
fr. langsamer Tanz
Pentatonik
gr. Musik in der Fünftonreihe. Z. B. bilden die schwarzen Tasten am Klavier eine Fünftonreihe.
perdendo
it. abnehmend, schwächer werdend.
perdendosi
it. ersterben, äußerst leise werdend.
perpetuum mobile
lat. schnelles Stück, das in einem bestimmten Notenmuster immer wieder erklingt.
pesante
it. schwer, gewichtig
petit [pötie]
fr. klein
Phantasie
gr. Musikstück in freier Form.
philharmonisch
gr. „philein“ = lieben, „harmonía“ = Ordnung; musikliebende Gesellschaften, Vereine, Konzertvereine etc.
Phrase
gr. Gruppe von Noten, die eine kleine Einheit bilden; Zusammenfassung mehrerer Motive.
piacere [piatschere]
it. gefallen, Belieben
piacevole [piatscheevole]
it. gefällig
piangendo [piantschendo]
it. weinend, klagend
Pianino
Hammerklavier, wo die Saiten senkrecht aufgespannt sind; kleine Form des Klaviers.
pianissimo
it. (pp) sehr leise
piano
it. (p) leise
piccolo
it. klein
pieno
it. voll, mit starkem vollen Ton.
più
it. „mehr“; Vortragsbezeichnung, verstärkend.
pizzicato
it. „gezupft“; Saiten bei Streichinstrumenten werden mit den Fingern gezupft.
Polka
Lebhafter Paartanz im 2/4 Takt, in Böhmen entstanden.
Polonaise [polonääs]
Festlicher Schreittanz, der paarweise getanzt wird. Steht im 3/4 Takt und hat eine bestimmte Betonung.
Polyphonie
gr. mehrstimmige Kompositionsweise, Stimmen werden in Melodie und Rhythmus selbständig geführt.
Polyrhythmik
gr. zwei verschiedene Rhythmen werden gleichzeitig verwendet.
polytonal
gr. zwei oder mehrere Tonarten werden gleichzeitig verwendet.
pomposo
it. feierlich, prächtig.
ponderoso
it. mit Nachdruck.
ponticello [pontitschello]
it. Steg der Saiteninstrumente.
portamento
it. gleiten, herangleiten.
portato
it. getragen.
Postludium
lat. Nachspiel.
Potpourri
fr. Musikstück, das aus verschiedenen bekannten Melodien zusammengesetzt ist.
Poussé [pusee]
fr. Aufstrich bei den Streichern. Nicht essbar!
Präludium
lat. Einleitungsstück für Instrumente, keine festgelegte Form.
Premiere [prömieere]
fr. Erstaufführung
pressez [pressee]
fr. schneller werden
prestissimo
it. so schnell wie möglich
presto
it. schnell
prima donna
it. weibliche Hauptdarstellerin einer Oper.
prima volta
it. das erste Mal.
Programmatische Musik
Ein längeres musikalisches Stück für Orchester, das versucht, Inhalte mit musikalischen Mitteln zu beschreiben, die eigentlich nichts mit Musik zu tun haben. z. B. Menschen, Sagengestalten oder Landschaften, später z. B. auch Gemälde.
Programmusik
Beschreibende Musik, orientiert sich an Gedicht, Schauspiel, Begebenheit oder Roman.
Prosodie
gr. „prosodía“ = Zugesang, Nebengesang; Beschreibung von Rhythmus und Tonhöhe.
Psalm
gr. Sammlung der religiösen Dichtungen Israels im Alten Testament.
Punkt
lat. „punctus“; Punkt rechts von der Note, der den Wert der Note um die Hälfte verlängert.
Punktuelle Musik
Eine vom deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen gegründete Musikrichtung, in der sich die Musik von Ton zu Ton zieht und keine herkömmlichen Klänge oder Melodien erkennbar sind. Die Idee von Musik als 'Raum', oder 'Gas' statt als Körper im Raum sollte verwirklicht werden.