Muisklexikon A-Z
Saiteninstrumente
Instrumente, bei denen der Ton durch gespannte Saiten erzeugt wird.
Sanctus
lat. „heilig“; dreimaliger Heiligenruf.
Sarabande
fr. feierlicher Tanz bei Hofe, der schreitend im 3/2 oder 3/4-Takt getanzt wird.
Satz
Ein in sich abgeschlossener Teil in einer Komposition.
Satzlehre
Zusammenfassung von Harmonie-, Kontrapunkt-, Melodie- und Thythmuslehre. Zeigt die Anwendung von den Regeln und Techniken in der Komposition in der Praxis auf.
scemando [skemando]
it. abnehmend, schwächer werdend
scherzando [skerzando]
it. scherzend.
Scherzo [skerzo]
it. lebhafter Satz, normalerweise im 3/4 Takt in der Form A-B-A.
Schwingungen
Luftbewegungen, die von klingenden Körpern ausgehen und als Töne wahrgenommen werden.
sciolto [scholto]
it. in freiem, ungebundenen Vortrag.
scorrevole [skoreewole]
it. gleitend, flüssig.
Seguidilla [segwidiija]
sp. schneller spanischer Tanz im 3/4 Takt mit Kastagnetten-Begleitung.
Sekund
Intervall, Halb- oder Ganzton-Abstand zweier Töne.
semplice [semplitsche]
it. einfach.
sempre
it. "immer"; Zusatz zu Vortragsbezeichnung.
sensibile
it. gefühlvoll.
senza
it. "ohne"; Zusatz zu Vortragsbezeichnung..
Septett
Musikstück für sieben Ausführende.
Sequenz
Motiv oder Phrase, das auf einer anderen Tonstufe wiederholt wird.
Serenade
it. sereno "heiter" oder auch sera "Abend", ursprünglich ein abendliches Ständchen. Seit der Wiener Klassik versteht man unter Serenade meist ein Instrumentalstück mit unterhaltsamem Charakter und einer größeren Anzahl von Sätzen.
zurück zur letzten Seiteserielle Musik
Phase innerhalb der Neuen Musik, ab etwa 1950. Alle Strukturelemente sollen fix festgelegt werden.
serioso
it. ernsthaft, seriös.
Sextakkord
Erste Umkehrung des Dreiklanges, bspw. C-Dur: E-G-C.
Sexte
lat. "sextus", der Sechste; Intervall von Ton mit einem sechs diatonische Stufen entfernten Ton.
sfogato
it. leichtes und luftiges Spiel.
sforzando
it. starke Betonung.
sforzato
it. siehe "forzato", Abk. "sfz".
Siciliano, Siciliana [sitschiljano, -a]
Italienischer Volkstanz im 6/8 oder 12/8-Takt.
simile
it. in gleicher Weise fortfahrend.
Sinfonie/Symphonie
gr. "Zusammenklang"; Mehrsätziges, umfangreiches und groß besetztes Orchesterwerk mit drei bis vier Sätzen in verschiedenen Tempi.
Sinfonieorchester
Ein Sinfonieorchester ist eine Formation von Musikern zur Aufführung eines Stückes. Meist besteht ein Sinfonieorchester aus Holzbläsern (Flöten, Oboen, Klarinetten und Fagotte), Blechbläsern (Hörner, Trompeten, Posaunen und Tuba), Schlaginstrumenten (Pauken und Schlagwerk), Zupfinstrumente (Harfe) und den Streichern (Violinen, Violen, Celli und Kontrabässe). Die Instrumentengruppen sind nach einer bestimmten Anordnung auf dem Podum untergebracht. Ein Dirigent verschafft allen Instrumenten einen einheitlichen Klang und Takt.
Singspiel
Oper mit gesprochenen Einlagen.
Skala
Reihe von Tönen in aufsteigender oder absteigender Folge; Tonleiter;
slentando
it. langsamer werdend.
smorzando
it. ersterben, langsamer werdend.
soave
it. zart, süß.
solfeggio [solfedscho]
it. Gehörbildung durch Singen von Tönen auf Silben (do, re, mi, fa, so, la, ti). Jedem Ton einer Tonleiter wird dabei eine Silbe zugeordnet.
Solist
lat. solus = alleine; Einzelspieler oder Einzelsänger in der Oper, in einem Konzert oder Ähnlichem.
Solmisation
it. Benennung der Noten mit den Silben "do, re, mi, fa, so, la und ti". Nach Guido von Arezzo (um 1050).
Solo
it. "allein"
Sonata da camera
it. (= Kammersonate) Werk für Streicher und Klavier.
Sonata da chiesa [sonata da kjeesa]
it. (= Kirchensonate), Sonate für Streicher und Klavier, ernst und ohne Tanz
Sonate
Mehrsätzige, zyklisch angelegte Instrumentalkomposition in kleiner oder sogar solistischer Besetzung.
Sonatensatzform
bezeichnet den Aufbau einer Sonate und besteht üblicherweise aus drei Hauptteilen: "Exposition" (Ausstellung, stellt das Thema der Sonate vor), "Durchführung" (hier wird das in der Exposition vorgestellte Thema verarbeitet) und "Reprise" (eine leicht veränderte Wiederholung der Exposition).
In manchen Fällen wird noch die "Coda" angehängt, die die Schlusswirklung am Ende des Satzes bekräftigt.
Sonatine
Kleine Sonate von weniger strenger Form.
sonoro
it. klangvoll
sopra
it. "über"; eine Hand spielt über der anderen in der Klaviermusik.
Sopran
Höchste menschliche Stimmlage bzw. hohe Instrumente einer Instrumentenfamilie.
Sordino
it. Dämpfer.
sostenuto
it. gehalten.
sotto voce [sotto vodsche]
it. mit gedämpfter Stimme.
Soubrette [subrett]
fr. ursprünglich "Kammerzofe"; Sängerin der heiteren Sopranpartien.
Sousaphon
Von J. P. Sousa erfundenes und nach ihm benanntes Blechblasinstrument, das vor allem in den amerikanischen Militärmusik verwendet wird.
spiccato
it. deutlich abgesetzt, klar artikuliert.
Spiegelung
Motiv oder Thema einer Fuge wird umgekehrt; Aufwärtsbewegungen werden zu Abwärtsbewegungen usw.
Spieloper
Deutschsprachige komische Oper des 19. Jh. im Stile eines Singspiels mit gesprochenen Dialogen.
Spinett
rechteckiges Cembalo mit Tastatur an der Breitseite.
spingere [spindschere]
it. stoßen
spinto
it. gestoßen.
spirito
it. Geist
spiritoso
it. geistvoll
Sprechgesang
Dem Sprechen angenäherter Gesang oder dem Singen angenähertes Sprechen.
staccato
it. staccare (= trennen); Vortragsbezeichnung für kurzes, abgestoßenes Spiel.
Steg
über den Steg werden bei Streichinstrumenten die Saiten geführt und von dort wird die Schwingung an den Resonanzkörper weitergegeben. It. = ponticello.
stentando
it. mühsam
Stimmbruch
Tieferwerden der Stimme in der Pubertät bei Buben.
Stimmgabel
Gabel mit zwei Zinken aus Stahl, die beim Anschlagen den Kammerton a' erklingen lässt.
Stimmlage
Begriff, mit dem in der Musik Singstimmen oder Musikinstrumente anhand ihres Tonumfangs sortiert werden. Das bedeutet, man bezeichnet eine Stimmlage danach, wie hoch oder wie tief sie reichen kann. Die gängige Einteilung ist von Sopran - Alt - Tenor bis Bass, wobei Sopran die höchste und Bass die tiefste Stimme darstellt.
strascinando [straschinando]
it. schleppend.
Streichquartett
Formation aus vier Streichern: zwei Violinen, Viola und Cello.
strepitoso
it. geräuschvoll, lärmend.
stretto
it. eng, gedrängt.
stringendo [strindschendo]
it. drückend, drängend, schneller werdend.
Stufe
Position einer Note innerhalb einer bestimmten Tonart.
subito
it. plötzlich
Suite [swiet]
fr. Folge; mehrsätzige Komposition, die aus einer Folge von Tänzen besteht.
sul ponticello [sul pontitschello]
it. bei Streichern: nahe dem Steg zu spielen.
sul tasto
it. für Streicher: nahe dem Griffbrett.
Symphonische Dichtung
Programmmusik aus dem 19. Jahrhundert, wo versucht wird, aussermusikalische Inhalte durch Musik zu beschreiben.
Synkope
gr. "synkopé" = zusammenziehen; Zwei Noten werden zusammengezogen und dadurch verlagert sich die Betonung vom betonten Grundschlag auf den unbetonten mit Bindung.
Szenische Kantate
Musik wird mit einer zurückhaltenden Darstellung der Geschichte aufgeführt.